Das Aulheimer Tal
Zwischen Flonheim und Wendelsheim erreicht der Wiesbach seinen landschaftlichen Höhepunkt: Das Aulheimer Tal.
Das Trockental besitzt besondere geologische und klimatische Bedingungen.
Das subtropische Steppenklima bietet eine artenreiche Flora.
Im Naturparadies findet man sehr seltene Pflanzen. Steinesammler finden im Steigerberg die schönsten Drusen und Achate.
Kommt man von der Geistermühle talaufwärts, liegt linker Hand die "Rabenkanzel".
Nach einer Sage wurden dort Hexen hingerichtet und in die Tiefe gestürzt. Dann machten sich Scharen von Krähen und Raben über die Leichen her. So der Volksmund!
Folgt man dem Naturpfad erreicht man die untere Aulheimer Mühle. (Standort der Gutsschänke)
Von dort aus geht der Blick direkt zu einem weißen granatenförmigen Weinbergshäuschen "Trullo" genannt"
Die Erbauung zwischen 1720 und 1760 erfolgte von apulischen Gastarbeitern, die sich in den Flonheimer Steinbrüchen Ihr Brot verdienten.
In dieser Form einmalig in Deutschland!
Aulheim
Die Erbes-Büdesheimer Gemarkung besaß im Mittelalter 3 Siedlungen. Aulheim, Eyche und Riede!
Soweit sie die Pestjahre überlebten flüchteten die Anwohner in das größere Erbes-Büdesheim. Nur in der Siedlung Aulheim, die sich nördlich des Dorfes Flonheim befand, blieben zwei Mühlen übrig, die Aulheimer Mühlen.
Der Ort wird noch im 16. Jahrhundert erwähnt.
Von den Bewohnern verlassen, hat die Zeit auch die letzten Siedlungsspuren von dem einstigen Dorf getilgt.
Wanderwege (Beispiele)
- Geistermühle - Aulheimer Mühle- Trullo ca. 1,5 km
- Trullo - Steinbrüche "Naturpfad" ca. 1,5 km
- Jüdischer Friedhof - Aulheimer Mühlen - Aulheimer Tal - Geistermühle ca. 3 km
Kraüterwanderungen
Beginnend im Frühjahr bis zum Herbst werden im Aulheimer Tal Kräuterwanderungen angeboten. Diese beginnen am Parkplatz an der Geistermühle und führen von dort talaufwärts.
Nordic-Walking
KAPPELBERG, Route 1:
Länge: 3,7km, Schwierigkeit: Leicht, Dauer: 00:40 h, Höhenmeter 35
ALTER GRENZSTEINWEG, Route 2
Länge: 6,7km, Schwierigkeit: Mittel, Dauer: 01:10 h, Höhenmeter: 62
SELZBACHPFAD, Route 3
Länge: 10,6km, Schwierigkeit: Schwer, Dauer: 01:55 h, Höhenmeter: 150
ZUM KLOSTER SION, Route 4
Länge: 10,6km, Schwierigkeit: Schwer, Dauer: 01:50 h, Höhenmeter: 128
DURCH DAS WIESBACHTAL, Route 5
Länge: 10,6km, Schwierigkeit: Schwer, Dauer: 02:00 h, Höhenmeter: 159
PANORAMAWEG, Route 6
Länge: 11,0km, Schwierigkeit: Schwer, Dauer: 01:55 h, Höhenmeter: 133
ZUR TEUFELSRUTSCH, Route 7
Länge, 12,1km, Schwierigkeit: Schwer, Dauer: 02:00 h, Höhenmeter: 184
ENTLANG DER GRÜNLANDSTREIFEN, Route 8
Länge: 11,1km, Schwierigkeit: Schwer, Dauer: 02:00 h, Höhenmeter: 142
MÜHLENTOUR, Route 9, ab Erbes-Büdesheim
Länge: 10,3km, Schwierigkeit: Schwer, Dauer: 02:00 h, Höhenmeter: 189
MÜHLENTOUR, Route 9, ab Aulheimer Mühlen:
Länge: 10,3km, Schwierigkeit: Schwer, Dauer: 02:00 h, Höhenmeter: 189
TRULLO - RUNDE, Route 10
Länge: 10,9km, Schierigkeit: Schwer, Dauer: 02:10 h, Höhenmeter: 242
STARTTAFELN:
Vorholz: Am Parkplatz Forsthaus Vorholz
Erbes-Büdesheim: An der Domäne im Riedertal
Aulheimer Mühle: Aulheimer Mühle
Kurzinformation Nordic Walking:
- entlastet den Bewegungsapparat um bis zu 15 %
- sorgt für eine Muskelbeteiligung von bis zu 90 % (600 Muskeln)
- löst Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich
- trainiert vier motorische Grundeigenschaften:
- Ausdauer-Kraft-Beweglichkeit-Koordination
- ökonomisiert die Herzarbeit und die Atemfrequenz
- baut Stress, Anspannung und Ängste ab
- verbessert die Leistungsfähigkeit in Beruf und Freizeit
- senkt Risikofaktoren Übergewicht und Blutfettwerte